LiveCap SEMSEO der Abakus Internet Marketing GmbH am 27.05.2011 in Hannover

Heute am 27.05.2011 findet zum 4ten Mal die SEMSEO Konferenz von Abakus Internet Marketing im Hannover Congress Center (HCC) statt.

Dieser Recap entsteht live in den Sessions und ist mehr als Mitschrift gedacht und teilweise nicht ausformuliert, sondern eine grobe Inhaltsübersicht. Einen Recap welcher ein Fazit der gesamten SEMSEO Veranstaltung inklusiver eigener Eindrücke wird evtl. im Laufe der nächsten Woche folgen.

Ebenfalls wird dieser Text während dieser SEO Veranstaltung in gewissen Abständen aktualisiert um die einzelnen Sessions möglichst schnell publizieren zu können. Eine finale Überarbeitung wird ebenfalls nächste Woche zur Verfügung stehen.

Die unterschiedliche Detaildichte der einzelnen Beiträge soll hierbei nichts über deren Qualität aussagen, sondern liegt darin begründet, dass ich aufgrund von Anrufen und dem unumgänglichen arbeiten nebenbei nicht alles mitbekommen bzw. die Zeit zum Niederschreiben nicht vorhanden war.

Keynote

Vanessa Fox (ehemals Google)

Die von Vanessa Fox gehaltene Keynote war ein wirklich gelungener Einstieg in die Konferenz. Sie sprach über CupCakes und anhand dieses Beispiels zeigte sie die Möglichkeiten der Google Webmaster Tools.

Inhouse SEO vs. Agency SEO

Georg Matzat (Head of SEO Booming)

Sind Kosten der Grund für Inhouse?

  • Implementation von SEO Prozessen
  • Content Optimierung bzw. Erstellung
  • Link Building
  • Strategische Ausrichtung
  • Reporting

Inhouse Aufgaben

  • SEO Strategie und Umsetzung
  • Webseitenstruktur, Detailseiten, Inhalte, Keywordsets, CPO, CPL, PI
  • Benchmarks, KPIs erarbeiten, Budgets rechtfertigen z.B. mit Marketing-Leiter

Gründe  gegen Inhouse-SEO?

  • Team: Oft ein kleines Team
  • Einseitig: Man schaut nicht mehr über den Tellerrand
  • Gefahr: Wenn was schief geht ist klar wer Schuld ist
  • Abhängig: Wie verstanden ist SEO im Unternehmen und mit welcher Kompetenz ist man ausgestattet

Gründe für Inhouse-SEO?

  • Keine Kunden
  • Mehr Flexibilität
  • Hohes Maß an Vertrauen
  • Vollkommene Transparenz
  • Akribisches Testen möglich

Wo liegen die Chancen bei SEO-Inhouse:

  • Chance wird nicht immer von Inhouse genutzt
  • Transparenz und Vertrauen
  • Für Agenturen ist ein kompetenter Ansprechpartner wichtig
  • Garantie für Umsetzung
  • Wissenstransfer muss stattfinden

Philipp von Stülpnagel (SUMO)

Wie definiert man eigentlich einen Inhouse-SEO? Steuert dieser „nur“ intern die externen Diestleister oder übernimmt er tatsächlich die anfallenden Aufgaben?

Nach dieser Definition sollte jedes – wirklich jedes – Unternehmen einen sogenannten „Inhouse-SEO“ haben. Ein Inhouse-SEO ersetzt in den seltensten Fällen eine Agentur.

Erhebliche Risiken wenn Inhousing die SEO-Agentur ersetzen soll:

  • Externe Blickweise der Agenturen erweitern den eigenen Horizont zum Vorteil hin
  • Mangelnde Flexibilität bei internem SEO
  • Zuordnung und Kompetenzverteilung können Erfolg verhindern
  • Algorithmusänderungen sind teilweise nur schwer nachvollziehbar

Fazit: 100% Inhouse-SEO funktioniert nur in den seltensten Fällen!

Jens Fauldraht (Telekom)

Es ist nicht die Optimierung für Suchmaschinen sondern für die Nutzer von Suchmaschinen. Offline suchen Vermarkter nach Kunden – im Onlinesektor suchen Kunden nach Produkten.

Aufgrund der überladenen Folien im Telekom-Stil und der nicht zu unterschätzenden Sprachgeschwindigkeit von Jens sind die Inhalte hier nicht weiter aufgeführt…

Global Search & International Linkbuilding

Alan Webb (ABAKUS)

ccTLD, Subdomain or Subdirectory – Pro und contra

Bastian Grimm (Grimm Digital)

Locale vs. globale Links

Attribute zur Klassifizierung

  • Domainname
  • Standort (IP-Adresse)
  • Sprache (Anchor-Text, Website-Content)

Linkmix

  • Links
  • Brand Links
  • Money- und Keywordlinks
  • Lokale Links
  • Marktrelevante Links

Verchiedene Märkte, verschiedene Methoden

Stolpersteine, Tipps, Strategien

Linkpreise unterscheiden sich massiv

  • Polnische Links sind, abhängig von der Qualität, in Polen und Russland extrem günstig
  • Im internationalen Vergleich ist Holland sehr teuer

Muttersprachler sind einfach Pflicht

Multi-TLD Brand

Linkbuilding

Stefan Fischerländer (Gipfelstolz)

Traditioneller Linkaufbau früher

  • Möglichst viele Links
  • Möglichst gute Links

Moderner Linkaufbau heute

  • Möglichst viele Links
  • Möglichst gute Links
  • Natürliche Zusammensetzung

Natürliches Linkprofil

  • Auch NoFollow Links
  • Variation der Linktexte
  • Häufige Verlinkung mit Domainnamen
  • Nicht zu viele ausländische Links
  • Auch Links wie Bookmarks oder Blogkommentare einstreuen

Ein Bookmarking-Test zeigte, dass Bookmarks sich über die Zeit definitiv auswirken.

Es folgte eine Aufstellung  zur Anzahl der Einträge in Mister Wong bei Agenturwebsites und optimierten Seiten. Anschaulich wurde, dass die Agenturen nicht immer ihre Hausaufgaben gemacht haben und signifikant weniger Einträge vorweisen können.

Kriterien für gute Linkquellen

Qualitativ

  • Passt inhaltlich zur eigenen Website
  • Site wirkt lebendig: Nutzerkommentare, ReTweets, Aktualisierung
  • Site wirkt einladend

Automatisiert

  • IP-Popularity
  • Sichtbarkeitsindex
  • Rankt für interessante Keywords
  • Lässt sich relativ leicht über die API von SEO Tools automatisieren

Linkziele schaffen

  • Gute Inhalte
  • Ungewöhnliche Inhalte
  • Lebendig und authentisch
  • Passt zu einer Linkzielgruppe

Linkzielgruppen

  • Linkzielgruppen kennenlernen
    • Foren
    • Blogs
    • Universitäre Einrichtungen
    • Zeitungen
  • Linkziele an Linkzielgruppe ausrichten

SEO-Kalender

  • Ereignisse
    • Veranstaltungen
    • Jahrestage
    • Produktvorstellungen
  • Ideal für Linkbait-Aktionen

Saša Ebach (VIPEX)

Hut ab – Saša ist der erste Referent, der direkt am Anfang seines Beitrages bekannt gibt, dass die Folien im Anschluss an den Vortrag zum Download freigegeben werden.

Mittagspause

In der Mittagspause war dann Zeit um ein paar Gespräche zu führen. Das Hauptthema war eindeutig, dass  bereits nach 10 Minuten das komplette Buffet leer war und nur noch Desserts zur Verfügung standen. Somit blieb vielen nichts anderes übrig als hungrig in die nächste Session zu starten.

Conversion Rate Optimierung

Alexander Beck (e-dialog)

Wann ist CRO nicht sinnvoll

  • Offensichtliche Probleme
  • Ungenügender Traffic
  • Wechselnder Traffic

Fazit: Keine validen Ergebnisse

Elemente zum testen

  • User auf Seite halten
    • Usability
    • Design
    • Headline
    • Angebot darstellen
      • Content und Text
      • Aufzählungslisten
      • Bilder
      • Anreize setzen
        • Call-to-action Buttons
        • Verknappungsbotschaften
        • Zusätzliche Anreize

Weitere Informationen zu Multivariante Tests, Beispiele zur Interaktion… und vieles mehr – dieser Vortrag findet sich auch zum Download.

Jos Meijerhof (Google)

2014 wird die Anzahl der mobilen Benutzer die Zahl der Desktopbenutzer überschreiten. Derzeit sind mobil optimierte Seiten noch nicht gebräuchlich.

Was kann man von mobilen Websites lernen?

  1. Unterschiedliche Displayauflösungen
  • Browsersize
  • In-page Analytics
  • Screen Resolution
  1. Geschwindigkeit
  • Page speed
  • Google Analytics Site Speed Report
  1. Priorisierter Inhalt
  1. Priorisierte Suche
  1. Befriedigen der Offline-Bedürfnisse
  • Call Tracking
  • Multiple Goals per Google Analytics
  1. Localisierung
  • Relevanz
  • Vertrauen
  • Google Insights for Search
  1. Duplikation
  • „It is good to be important, but it is more important to be good“

André Morys (Web Arts AG)

S-O-R- Paradigma

Man weiß nicht, was man nicht weiß

Drei essentielle Fragen die jeder von uns ständig in den Kopf kommen, wenn wir etwas Neues sehen

  • Kann es mich töten?
  • Kann ich es essen?
  • Kann ich Sex damit haben?

Drei Ideen zum ausprobieren

  • Framework für objektive Hypothesen
  • Konsum-Booster verwenden
  • Nutzer fragen

Fazit: Immer die Benutzer befragen – echte Menschen für echten Erfolg

Die Moderation übernahm Pascal Fantou (cogito ergo) und leitete die Diskussion.

Universal Search:  Local, News & Images

Martin Mißfeldt (Duplicon)

Bilder und Video für Ereignis-SEO nutzen

  • Was ist ein SEO Ereignis
  • Vorgehen beim SEO Ereignis
    • Titel optimieren
    • Raus damit
    • Facebook und Twittermeldungen
    • Zurücklehnen

Christoph Burseg (TRG)
Niels Dörje (Tandler.Dörje.Partner)

Moderator: Uwe Tippmann (ABAKUS)

Für diese Session leider keine weiteren Infos weil ich während Martin seinem Vortrag leider zurück ins Hotel musste.

Kaffeepause

Hierzu gibt es nicht viel zu sagen – es war hinreichend viel vorhanden,

Build, Seed & Rank SEO & Social Media

Marcus Tandler (Tandler.Dörje.Partner)

Hinweis: An dieser Stelle hatte ich einige der Inhalte von Marcus seinem Vortrag publiziert, obwohl Marcus darum gebeten hatte über die Session nicht zu bloggen. Dies war keine böse Absicht! Aufgrund eines Gespräches kam ich etwas zu spät in den Vortrag und hatte diese Bitte einfach nur verpasst gehabt. Dank Frank seinem Feedback auf seo-scene.de habe ich die Inhalte hier direkt offline genommen und mich mit Marcus deswegen in Verbindung gesetzt. Die beiden absoluten Geheimtipps von ihm hatte ich bereits in der Live-Version geschwärzt gehabt weil er es an dieser Stelle extra erwähnt hatte, dass diese Tipps nicht für die breite Masse gedacht sind.

Also noch einmal Entschuldigung an Marcus und Danke für den Hinweis an Frank.

Ohne weiter auf die Inhalte einzugehen kann ich persönlich zu der Session sagen, dass Marcus wieder einmal in Hochform war und die gesamte Bühne mit seiner begeisternden Art ausgefüllt hat. Während Anfänger essentielle Tipps mitnehmen können ist es selbst für SEOs welche sich selbst schon lange mit dem Thema beschäftigen immer wieder eine Freude so einen Vortrag anzuschauen. Fazit: Wer nicht dabei war ist sowieso selbst schuld 🙂

Moderator: Uwe Tippmann (ABAKUS)

SEO-Klinik

Live Analyse der Teilnehmerdomain mpg.de der Max Planck Gesellschaft.

1,4 Millionen Seiten im Index, rankt sehr oft auf 1 – jedoch nicht mit dem gewünschten Keyword

Es müsste der gute vorhandene Content durch Erhöhung der Crawlability und anderer OnPage Faktoren besser genutzt werden.

Die zweite Live Analyse war Traum-Ferienwohnungen.de

Marcus: „Wieso ist die einzige Seite die ihr sperrt die Mitarbeiterseite“ Antort: „Wir haben Mitarbeiter, die nicht im Google Index erscheinen wollen“
Prof. Dr. Mario Fischer (Website-Boosting)
Jens Fauldraht (Deutsche Telekom)
Marcus Tandler (Tandler Dörje & Partner)

Moderator: Uwe Tippmann (ABAKUS)

Posted in SEM, SEO, SMO, Szene und Events | 12 Comments

Recap Online Stammtisch Frankfurt OSF 2.0

Vorgestern am 25.05.2011 fand zum zweiten Mal der OSF in Frankfurt statt. Diesmal lud der Veranstalter ball.com unter dem Motto OSF 2.0 in die H-Lounge direkt am Main ein. Die Location verfügte zur Freude der Teilnehmer über eine Dachterrasse, so dass die Wahl des Veranstaltungsortes diesmal um Längen besser war als bei der Auftaktveranstaltung. Die Organisation im Vorfeld war anscheinend recht gut, denn als Teilnehmer konnte man von einem reibungslosen Ablauf sprechen. Lediglich beim Speed-Networking kam es zu Verwirrungen und die Ansagen waren aufgrund der Lautstärke nicht wirklich gut zu verstehen. Um an dieser Stelle gleich ein Fazit zu dem Speed-Networking geben zu können habe ich diesmal persönlich teilgenommen. Dieses Mal wurde dabei keine Versicherung angeboten wie es bei einem Freund bei dem letzten Stammtisch noch der Fall gewesen war. Es wurden zwar viele Kontakte in der kurzen Zeit geknüpft, aber über Wertigkeit lässt sich hierbei natürlich streiten.

Die restliche Zeit neben den Speed-Networking-Runden konnten zum eigenen Networking genutzt werden. Hierbei ist die durchaus angenehme Mischung aus Freunde wiedersehen und neue Kontakt zu knüpfen festzuhalten.

Falls es ein Programm gegeben haben sollte ist mir dies aufgrund der Verteilung auf die beiden Etagen entgangen.

Das Ende der Veranstaltung kam plötzlich und recht früh und war dadurch zu erkennen, dass der Franchisegeber sich auf den Heimweg machte und der Veranstalter das Branding aus der Location entfernte.

Gegenüber des ersten Event hat ball.com als Veranstalter einige Baustellen angepackt und diesmal besser gemacht. Ob Frankfurt jedoch nicht ohnehin genug Events der Online-Szene anbietet steht dabei auf einem anderen Blatt. Erfrischend ist es immer auf Vertriebs-Angestellte zu treffen, welche Dienstleistungen und Produkte unterbreiten von denen man noch nicht einmal wusste, dass man soetwas braucht um glücklich zu sein.

Sehr erfreulich waren einige Gespräche mit netten und aufgeschlossenen Menschen die wirklich etwas anbieten auf was man einmal zurückgreifen kann.

Posted in Szene und Events | 1 Comment

Recap 8. SEM Stammtisch Frankfurt

Am 05.05.2011 fand inzwischen bereits zum 8. Mal der SEM Stammtisch Frankfurt statt. Kurzfristig wurde das Event aufgrund des Wetters von der Terrasse ins Innere des Bastos in Frankfurt verlegt. Gerade im Hinblick, dass die Terrasse gerade umgebaut wurde bekam diese Entscheidung eine umso wichtigere Bedeutung.

Zusätzlich zu der „Stammbesetzung“ des Stammtisches fanden wieder einige neue Teilnehmer den Weg in die Runde, so dass auch das knüpfen interessanter Kontakte möglich war.

Birger und Thomas konnten SEMrush überzeugen 10 Accounts für eine Verlosung zu spendieren.

Es war ein sehr kommunikativer und lustiger Abend bei dem teilweise nicht nur SEM im Vordergrund stand – auch wenn ein Whitepaper zur demnächst erscheinenden neuen Version des Google AdWords Editor zeitweise Anlass sowohl für manchen begeisterten als auch verständnislosen Blick sorgte.

Als nächstes Event auf dem Bereich des Online-Markting findet bereits wie in der Ankündigung zu lesen war am 14.05.2011 der Hosting-Stammtisch in Mainz statt.

Posted in Szene und Events | Leave a comment

Ankündigung 12. Hosting Stammtisch Mainz

Bereits am 14.05.2011 wird der nächste Online und Hosting Stammtisch in Mainz stattfinden.

Anmeldungen zu dem wie immer kostenlosen Event sind über die Anmeldeseite des Stammtisches sowie über XING und Facebook möglich.

Posted in Szene und Events | 1 Comment

ReCap Conversion Thursday Frankfurt

Gestern am 21.04.2011 fand der 1. Conversion Thursday in Frankfurt statt. Erstaunlich war, dass obwohl zeitlich der Conversion Thursday in München abgehalten wurde, trotzdem ein Münchner Teilnehmer den Weg nach Frankfurt gefunden hat. Für Jörg-Dennis lag Frankfurt auf dem Heimweg von einem Kundentermin, so dass er das Event im Rhein-Main besuchte. Mit an Bord hatte er sein nagelneues Buch über die Conversion Optimierung welches ab sofort im Handel ist.

Veranstaltet wurde der Conversion Thursday in Frankfurt von der WEB ARTS Agentur aus Bad Homburg welche sich hauptsächlich mit Conversion Optimierung beschäftigt und durch ihre vielen und hochwertigen Webinare sowie Blogbeiträge bekannt ist.

Die Teilnehmer deckten eine hohe Bandbreite an Sparten ab – so waren ebenfalls SEO und SEM sowie Webseitenbetreiber anwesend. Dies zeigt wie interdisziplinär der Bereich des Online Marketing inzwischen geworden ist und dass es nicht reicht sich nur noch mit einem Teilaspekt des Marketing-Mix zu beschäftigen.

Auch wenn ein gewisser Prozentsatz der Teilnehmer WEB ARTS Angestellte waren ist das Event keinesfalls zu einer Verkaufsveranstaltung geworden, sondern hat sich wirklich als eine Plattform des ungezwungenen Wissensaustausches präsentiert. Es ist sehr erfreulich, dass bereits bei dem erstmaligen stattfinden einer solchen Veranstaltung alles bereits so vertraut und freundlich abläuft. Der Dank geht hier an André Morys und Thorsten Hubert von WEB ARTS durch deren Initiative der Conversion Thursday nun auch in Frankfurt etabliert wird.

Posted in Szene und Events | Leave a comment

Google Analytics jetzt mit AdSense verknüpfbar

Google hat seinem online Webanalyse-Dienst nun neue Funktionen verpasst.

Neu ist vor allem die Möglichkeit für Webmaster, welche über einen AdSense Account Umsätze generieren, ihr AdSense Konto mit Analytics zu verbinden um so einfach einsehen zu können welche Bereiche der Projekte im Laufe der Zeit für welchen Teil der Umsätze verantwortlich waren.

Noch nicht öffentlich zugänglich – aber bereits im Test befindlich – ist die Schnittstelle mit der man die Möglichkeit erhält eigene Anwendungen an die Datenbasis von Analytics anzubinden.

Die Berichte können nun auch bedarfsgerechter auf die Bedürfnisse angepasst werden. Darüber hinaus kam eine visuelle Darstellung von der Link-Nachbarschaft.

Natürlich kann man nun mit der Diskussion anfangen ob man die Accounts verbinden sollte oder nicht. Dies ist ja jedem selbst überlassen und es gibt genug Webmaster die schon nicht die Möglichkeit / Gefahr nutzen Analytics mit AdWords zu koppeln…

Meine persönliche Meinung (heute) ist, dass man wenn man sowieso Analytics und AdSense gemeinsam auf einem Projekt nutzt es keine Rolle mehr spielt ob man die Accounts koppelt oder nicht. Anders verhält es sich natürlich wenn man Analytics nur für einen Teil seiner AdSense-finanzierten Projekte heranzieht – in diesem Fall könnte man meinen, dass Google da wilde Rückschlüsse ziehen kann. Gerade Black Hats sind hierbei – zu recht – teilweise sehr paranoid. Doch eigentlich hat Google allein durch das AdSense-Snipplet schon die Möglichkeit die gleichen Daten wie Analytics zu erheben. Dann doch lieber direkt auch Analytics mit drauf packen und wenigstens sehen was auf der Seite los ist 😉

[oberlehrermodus]
Macht einfach saubere Projekte mit Mehrwert – dann braucht ihr euch darüber keine Gedanken machen und könnt ruhigen Gewissens gut schlafen.
[/oberlehrermodus]

Posted in Google Analytics, Google News, Webcontrolling | Tagged , , , | Leave a comment

Google verlinkt direkt auf Anchors

Für alle die sich hautsächlich auf der deutschen Google Seite herumtummeln und es deswegen noch nicht mitbekommen haben:

Die englischsprachige Google-Suche verweist neuerdings direkt auf einzelne Abschnitte der indizierten Seite.

In den SERPs werden in der vorletzten Zeile eines Eintrages nun Links gezeigt welche zu speziellen Sprungzielen (auch Anker bzq. Anchors) führen. Diese Links wurden von Google zusätzlich platziert, sodass Nutzer auch weterhin die Möglichkeit haben über den Titel auf den Anfang einer Seite zu gelangen.

Als Beispiel kann man auf der englischsprachigen Google Suche mal folgende Query “linux kernel wikipedia” anschauen.

Posted in Google News | Tagged , | Leave a comment

Neue Internetstatistiken von Google

derzeit leider nur für den UK Markt verfügbar:
Google Internet Stats

Wer in UK tätig ist kann laut den Aussagen von Google durch die Statistiken besser sehen und verstehen was online so vor sich geht. Dazu offeriert die Seite unter anderem Informationen zu den aktuellen Media Trends oder dem Verbraucherverhalten.

Die Statistiken sind in fünf Bereiche gegliedert:

  • Technology
  • Macro Economic Trends
  • Media Landscape
  • Media Consumption
  • Consumer Trends

Posted in Google News | Tagged , | Leave a comment

Benutzungszwang für .eu-Domains

Eben bei Internetworld bin ich über etwas gestolpert:

“Bösgläubigkeit im Sinne dieser Vorschrift liegt u.a. gem. Art. 21 Abs. 3 b) ii) der EU-Verordnung 874/2004 vor, wenn die Domain mindestens zwei Jahre lang ab deren Registrierung nicht in ausreichender Weise genutzt wurde.”

Gut soweit – jedoch darüber was unter “ausreichender Weise” zu verstehen ist kann man nun wieder ausgiebig diskutieren.
Reicht Domainparking schon aus? Eigentlich verfolge ich damit ja den Monitarisierungswillen…
Reicht eine statische Seite mit dem Hinweis auf eine Verkaufsabsicht und bestenfalls noch einem lustigen Bild aus?
Reicht ein Blog mit einer handvoll Posts aus? Es könnte ja sein, dass es zu dem Thema der Domain gar nicht so viel zu sagen gibt…

Hach ja – also das Rechtssystem (egal ob national, international oder europäisch) ist gerade auf dem Domain-Sektor doch immer wieder sehr interessant.

Posted in Domain | Tagged , , | Leave a comment

Google testet neues AdWords Anzeigeformat

Einfach mal nach Bluse Naturfaser bei Google suchen und sich die C&A Anzeige anschauen.

Dort ist es nun möglich die Anzeige aufzurollen und sich einzelne Produkte anzeigen zu lassen.

Posted in Google Adwords, SEM | Tagged , , , | Leave a comment