Google Page Speed beschleunigt Websites

Google brachte nun mit der Firefox Erweiterung Page Speed ein Plugin auf den Markt welches die Entwickler bei der optimierung der Ladezeiten unterstützen soll. Dieses Plugin bettet sich in Firebug ein und steht kostenlos als Open Source zur Verfügung.

Google selbst nutzt Google Page Speed im Rahmen der Best Practices schon länger für die eigenen Projekte.

Das Plugin gibt Möglichkeiten beim Laden der Seite an um die Ladezeit zu verkürzen. Dabei geht Google wie gewohnt jedoch einen Schritt weiter als die Anbieter ähnlicher Tools.

Beispielsweise werden die eingebundenden Bilder automatisch in einer kompremierten Version zur Verfügung gestellt welche sofort in der Website verwendet werden können

Unverwendeter JavaScript Code und CSS Statements werden angezeigt und durch den Wegfall des überflüssigen Codes wird die Anzeige der Seite weiterhin beschleunigt.

Mit dem Tool tritt Google in direkte Konkurrenz zu Yahoo die mit Y!Slow ebenfalls eine vorschlagunterbreitende Erweiterung anbieten.

Achso… wieso die Ladezeit optimieren wenn sowieso jeder DSL hat?
Beim SEA über Google AdWords wird beispielsweise die Ladezeit der Landingpage herangezogen um den Qualitätsfaktor zu bestimmen der sich negativ auf den CPC auswirken kann 😉

Posted in Google News | Tagged , | Leave a comment

Semantisches IAIS vom Fraunhofer sucht intelligent

In einem Bericht auf Golem wird von einem neuen Such-Konzept eines Fraunhofer Institutes (Intelligente Analyse- und
Informationssysteme IAIS
) gesprochen welches auf UIMA (Unstructured Information Management Architecture) von IBM basiert und später auch Natural Language Processing (NLP) ermöglichen soll.

Das auf Webseiten und Dokumente spezialisierte System soll ab Herbst über IBM erworben werden können.

Im Moment werden drei Smart-Semantic-Komponenten angeboten:

Site-Classifier

  • maschinelle Klassifikation ganzer Dokumente wie Webseiten
  • Projekt-, Mitarbeiter- oder Produktseiten automatisch als solche erkennbar – effizientere Suche nutzbar
  • lernenden Verfahren
  • keine Pflege von Stichwortlisten oder Heuristiken zur statischen Klassifikation notwendig
  • geringer Wartungsaufwand

Named-Entity-Recognizer

  • identifiziert benannte Entitäten (Personen, Organisationen und Orte)
  • Filterung von Dokumenten nach bestimmten Entitäten
  • Erkennung von Bedeutungsunterschieden gleichlautender Begriffe (“Vogel” als Tier und “Vogel” als Personenname)
  • Berücksichtigung des inhaltlichen Kontext des Begriffs

Keyword-Extractor

  • extrahiert statistisch signifikante Wörter aus Dokumenten
  • Bereitstellung von Tagclouds und Wortvorschlägen bei Suchanfragen

Mehr Informationen bei Golem und dem Fraunhofer IAIS.

Posted in SEO | Tagged , , | Leave a comment

Google öffnet API für Analytics

Nach rund einjähriger geschlossenener Beta-Phase hat Google die Analytics API nun endlich auch für die Öffentlichkeit freigegeben. Zuvor war die API nur Entwicklern der geschlossenen Beta zugänglich. Durch die API erhalten Entwickler nun die langersehnte Möglichkeit auf die Google Analytics Datenflut zu zugreifen um die Daten als Input für eigene Tools nutzen zu können um so beispielsweise eine eigene Visualisierung oder gesonderte Auswertungen vornehmen zu können.

Den Anfang machen interessante Projekte wie ein Widget für den heimischen Desktop, aber auch eine Verknüpfung mit Excel und Anwendungen für mobile Geräte sind bereits verfügbar.

Trotz der derzeit ungeklärten Rechtslage ist Google Analytics ohne Zweifel ein frequent eingesetzter und mächtiger Service in Bezug auf Usertracking

Mit der Öffnung dieser API ist es nun endlich auch möglich die eigenen Werkzeuge für die Datenauswertung heran zu ziehen.

Die einijährige Entwicklungsphase in Form einer geschlossenen Beta nutzen speziell ausgewählte Entwickler um die API auf Stabilität zu testen und Featurewünsche einzureichen.

Grundlage für die Analytics API ist die Google Data API welche auch bei Calendar, Finance und Webmaster Tools zum Einsatz kommt.

Die bisherigen Applikationen sind seit ca. einer Woche auf der Google Seite verfügbar.
In einer Beispiel-Galerie stellt Google einige Anwendungen der Test-Entwickler vor.

Posted in Google Analytics, Google News, Webcontrolling | Tagged , , | Leave a comment

Neue Suchfeatures in Google

Im Google Blog wurde heute über ein neues Feature berichtet.

Google integriert nun bereits öffentliche Daten wie Statistiken zur Arbeitslosigkeit und Bevölkerungszahlen in seine Suchergebnisseiten.
Damit wird beispielsweise der Vergleich von Städten mit Hilfe dieser Daten möglich.

Mit der Übernahme von Trendalyzer vor zwei Jahren eignete sich Google die Grundlagen für dieses neue Feature an um Zugriff und Erforschung großer Datenmengen sofort und auf intuitive und visuelle Art und Weise zu ermöglichen.

Allerdings stehen zum jetzigen Zeitpunkt erst wenige Daten zur Verfügung, welche der Konzern vom US Bureau of Labor Statistics sowie der Population Division des US Census Bureau heranzieht.

Das derzeit gängige Beispiel ist ein Vergleich der Arbeitslosenquote von Kalifornien mit der von New York.

Für die Zukunft soll die Datenbasis erweitert werden, so dass Statistiken zu allen nur erdenklichen Themenbereichen geben wird.

Posted in Google News | Tagged , , | Leave a comment

Erstes Video zum Rechenzentrum von Google veröffentlicht

Bei YouTube gibt es nun das erste Video zu einem Google Rechenzentrum. Ist ziemlich interessant, weil ganz andere Ansätze als für die heutige Zeit üblich gegangen werden.

Posted in Google News | Tagged , , | Leave a comment

Twitter Monitoring

Nachdem ich ein paar Monitoring und Analyse Tools ausprobiert habe bin ich immer noch auf der Suche nach einem Tool welches mir nicht nur anzeigt nach welchem Tweet ich Follower hinzugewonnen bzw. vergrault habe, sondern auch welche das waren.

Solange man ja nur diejenigen Follower vergrault die nur auf einen Re-Follow warten und wieder gehen weil ich nicht dem 100tausendsten Newsprofil beitrete ist mir die Sache ja egal – aber ich will sehen wenn ich jemanden aufgrund meiner Tweets verliere.

Vielleicht hat ja jemand was parat?

Posted in SMO, Tools | Tagged , , | Leave a comment

OMD ist tot – es lebe die dmexco

Nachdem die Online Marketing Düsseldorf ja wie schon letztes Jahr bekannt wurde dieses Jahr nicht mehr ihre Pforten öffnet stellt sich die Frage nach einer neuen Leitmesse im Online Marketing.

Ist die dmexco ein würdiger Nachfolger?
Ändert sich etwas ausser dem Namen und dem Veranstaltungsort?
Seid ihr dort auch wieder mit dabei? (Oder wart ihr auch nicht auf der OMD?)

Ich werde der Messe im September auf jeden Fall eine Chance geben, denn welche Alternativen haben wir sonst?

Posted in Szene und Events | Tagged , , , | 1 Comment

Google: Barrierefreie Welt

Wie die NYtimes berichtet gibt es nun für Handys mit Googles Andoid Betriebssystem eine neue Software für blinde Menschen.

Diese Anwendung kann über den Android Marketplace heruntergeladen werden.

Was die Software im einzelnen macht kann man sich bei der NYtimes in verschiedenen Videos anschauen. Sehe da wenig Sinn darin es hier aufzuzählen – mir ging es hauptsächlich darum, dass Google nun den Gedanken des barrierefreien Netzes nun auch in die Welt überträgt.

Mich würde interessieren ob da es eine Nachfrage nach soetwas gibt oder blinde Menschen ohne so “Gadgets” vielleicht sogar besser zurecht kommen.

Posted in Google News | Tagged , , | Leave a comment

International Herald Tribune schei**t auf SEO

Auf Blogstorm wurde gestern noch ein interessanter Beitrag veröffentlicht.

Die International Herald Tribune zieht auf einen neue Domain um und redirected alle alten URLs auf genau EINE Unterseite der nytimes.com wobei die Beiträge der IHT der abweichenden Subdomain global.nytimes.com liegen werden.

Joah – kein Wunder wenn sich das im Sichbarkeitsindex anschauen lassen wird…

Posted in SEO | Tagged , , | Leave a comment

Google Street View – Da scheiden sich die Wege

Auf Golem lief mir eben war für mich lustiges, für einige erschreckendes und für zwei Menschen trauriges über den Weg.

Aufgrund des Bildmaterials von Google Street View wurde ein Engländer von seiner Frau der Untreue überführt… Ergebnis: Scheidung…

Man sollte sich als verheirateter Mann eben zusammenreissen und nicht der Geliebten auf der Motorhaube des nächstbesten Googlecars Süssholz ins Ohr hauchen 😉

Posted in Google News | Tagged , | Leave a comment