"DENIC" – oder "Der Tag an dem die Abfrage starb"

Wir haben heute Mittwoch – um genau zu sein haben wir DEN Mittwoch an dem ich mich über die DENIC aufrege.

Wieso? Da fallen mir gleich mehrere Sachen ein – was mich gerade verärgert ist jedoch folgendes:

>> Whois-Fehler: Connection refused; access control limit reached.

Um es vorwegzunehmen:
Nein, es handelte sich um keine automatisierte Abfrage
Nein, es haben keine 1.000 chinesischen Studenten händisch abgefragt
Nein, es liegen keine Beschwerden gegen mich vor

Alles was ich getan habe war für ein Projekt was mir in den Sinn kam eine Domain zu suchen – nach nur 10 (in Worten ZEHN) Abfragen die ich auf der DENIC Seite für die Whois Search eingegeben hatte wurde ich gesperrt. Davon dass es ein kreativer Prozess um auf die Domainnamen zu kommen und ich nicht alle 10 Anfragen in 10 Sekunden eingegeben hatte rede ich erst gar nicht.

Inzwischen geht die Anfrage auch schon wieder – aber was ist das für eine beknackte Beschränkung? 20 Domains in der Stunde sollten ja wohl noch erlaubt sein…

Posted in Domain | Tagged , , | Leave a comment

AdSense für Video startet

Wie immer gibt es erst einmal wieder ein Betaphase des Dienstes damit Google in aller Ruhe noch an AdSense für Video herumbastelen kann ohne dass sich jemand beschweren kann.

Gibt es eigentlich eine Auswertung wieviele Google Produkte es über die Betaphase hinaus geschauft haben, wie lange sie dafür gebraucht haben, bzw. wielange sie sich schon im Beta Status befinden?

Aber egal… 😉

Der Dienst ist vorerst nur für US Seiten mit mindestens 500k PIs im Monat verbehalten. Damit verbunden sind nicht näher genannte “hohe technische Anforderungen”.

Alternativ können kleinere Websites weiterhin ihre Videos bei YouTube hosten und darüber die Vergütung kassieren.

Allerdings ist gerade für trafficstarke YouTube US Clones es eine interessante Möglichkeit hier auf AdSense zurückzugreifen.

Die Berechnung basiert auf TKP und zusätzlich hat man – nur bei AdSense – die Möglichkeit Textanzeigen in die Videos einzubetten. Dabei wird auf CPC Basis abgerechnet.

Wenn es jemand von euch einsetzen wird freue ich mich über eine kurze PM wo man sich das ganze dann einmal anschauen kann.

Posted in Google Adsense | Tagged , , , , | Leave a comment

AdWords nun mit CPA-Grenzwert

Golem berichtet gerade, dass nun der Beta Test zum Einstellen einer CPA Schwelle bei AdWords nun allen (die in den letzten 30 Tagen 200 Transaktionen nachweisen konnten) zur Verfügung steht.

Kann nur sagen, dass dieser Automatismus schnell dazu führen kann die Erfolgskontrolle aus dem Blick zu verlieren… auf der anderen Seite ein wirklich gutes Feature.

Posted in Google Adwords | Tagged , , , | Leave a comment

Supplemental Index abgeschafft

Eben erschien auf Golem.de ein Bericht, dass Google den Supplemantal Index abgeschafft hat.

Weiterhin wird über die Säuberung des Index von RSS-und Atom-Feeds gesprochen.

Abschliessend wird dann noch über den Einfluss von schnell steigenden Suchanfragen auf die Relevanz-Bewertung von jungen Websites zu aktuellen Themen gemutmasst – eine offizielle Bestätigung seitens Google liegt hierfür jedoch noch nicht vor.

Posted in Google News | Tagged , , | Leave a comment

Alan Ralsky wegen Kursmanipulation durch Spam vor Gericht

Nachdem man – zumindest ich – den Namen Alan Ralsky längere Zeit nicht gehört hat fand ich ihn eben in einem Bericht auf spiegel.de wieder.

Vielleicht ist das einer der Gründe warum seit ca. einem halben Jahr es so ruhig um den “Kursraketen”-Spam geworden ist. Zumindest mein Spam-Archiv verzeichnete die letzte Welle (zum zeichnen von Popnet AG) im Mai 2007.

Diese Art von Spam zur Manipulation von Kursen ist schon sehr interessant – nicht nur der Spamer kann hierbei Geld machen, sondern auch diejenigen welche direkt auf die Mail reagieren, zeichnen, den Kurs in Echtzeit verfolgen, kurz vor dem Verkauf des Aktienpaketes des Spamers verkaufen und auf einen Put bieten.

Problem: Den Zeitpunkt des Abstosses des Spamer-Paketes möglichst genau zu treffen 😉

Aber das tolle daran ist – wenn nun jeder diese Flause in die Tat umsetzt geht der Kurs auch so wieder in die Knie und der Spamer macht kein Geschäft. Somit wird Spam aus der Welt vertrieben 😉

Hm, wer den Fehler in dieser Kausalitätskette erkennt bekommt am nächsten Stammtisch ein kleines Mitbringsel von mir 🙂

Posted in Szene und Events | Tagged , , | Leave a comment

BlueLithium von Yahoo aufgekauft

Yahoo hat für 300 Mio USD das Werbenetzwerk BlueLithium gekauft.

Das Unternehmen wurde erst 2004 gegründet und verzeichnet heute bereits 145 Mio UV pro Monat.

Daneben gönnte sich Yahoo ja bereits vor ein paar Monaten den Kauf von Right Media – ebenfalls eine Online-Werbefirma.

Fazit:

  • DoubleClick ging an Google
  • aQuantive ging an Microsoft
  • BlueLithium und Right Media gingen an Yahoo

Posted in Allgemein | Tagged , , , , , | Leave a comment

Google Docs hat die Rechte an den Texten

“Jippie” dürften sich jetzt einige denken – denn Google hat die Rechte an den in Texten und Zahlen welche User in der Online-Textverarbeitung sowie in der Online-Tabellenkalkulation erstellen.

Wieder ein Grund die Buchhaltung nicht damit zu erledigen und auch für Buchautoren weniger geeignet 😉

Den Passus in den neuen AGBs werden zwar auch wieder abgeschwächt, aber lest dazu am besten direkt in der Quelle und in den AGBs bei Google nach.

Posted in Google Docs | Tagged , , | Leave a comment

Googles Flugsimulator

In Google Earth wurde ja ein Easter Egg in Form eines Flugsimulators versteckt was gestern extrem in den Medien breitgetreten wurde (Beispiel heise-Artikel).

Posted in Google News | Tagged , , , | Leave a comment

URL Parameter herausfilterbar

Habe eben einen heise Artikel  gesehen, in dem berichtet wird, dass jetzt für authentifizierte Webmaster die Yahoo Suchergebnisse unter anderem von Seassion IDs befreit oder mit Standard-Werten belegt werden können.  Auf der einen Seite ja ganz nett, aber soll sich jetzt ein Webmaster wirklich bei jeder Suchmaschine eintragen und sich darum kümmern, dass er da alles korrekt konfiguriert und die Schlüsseldateien platziert?  Bin da der Auffassung, dass man sich als Webmaster da eher mal in Richtung serverseitiges dynamisches URL Umschreiben beispielsweise mit Mod Rewrite orientieren sollte, damit nicht nur alle Suchmaschinen gleichzeitig, sondern auch der eigentlich im Mittelpunkt stehen müsstende Surfer, etwas davon hat.

Posted in Allgemein | Tagged , , | Leave a comment

Google Video eingestampft

Google stellt seinen Dienst Google Video ein und zahlt die User mit Google Checkout aus. Auch bisher gekaufte Videos stehen nicht mehr zur Verfügung.

Detais sind dem Bericht auf Golem.de zu entnehmen.

Posted in Google News | Tagged , | Leave a comment